Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte

Das Eltern Grab. Da zieht's mit Zaubermacht mich immer hin [...]

Eine junge Frau, die ein langes schwarzes Kleid trägt, kniet verzweifelt vor einem Grab. Im Hintergrund sind weitere Gräber zu erkennen und ein junges Paar läuft auf einem Weg entlang und beobachtet die Frau betreten. Unterhalb der Szene wurden die ersten Verse der zweiten Textstrophe des Liedes "Ich kenn' ein einsam Plätzchen auf der Welt" abgedruckt. 

Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Collection
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Other number(s)
os_ub_0004141 (Objekt-Signatur)
2_3_1-011 (alte Signatur)
Measurements
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 13,9 cm
Material/Technique
Karton; Chromolithografie Typographie / Typendruck
Inscription/Labeling
Da zieht's mit Zaubermacht mich immer hin, Wenn Menschen mit mir streiten, Dort merk' ich nicht, wie ich verlassen bin, Dort klag' ich meine Leiden. (gedruckt, Vorderseite)

Classification
2.3.1 Schicksal (Kategorie)
Subject (what)
Liedillustration
Friedhof / Grab
Frauenporträt / Frauendarstellung
Liebespaar
Kranz / Gebinde / Girlande
Volkslied < deutsch >

Event
Gebrauch
(where)
Neustadt bei Coburg
Hildesheim
(when)
18. Juni 1905
(description)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rights
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Last update
11.03.2025, 8:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte

Time of origin

  • 18. Juni 1905

Other Objects (12)