- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
33
- Notes
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2885, Bl. 2VS-10RS. Enthält: Beitrag zu Orpheus im Zeitenwandel von Hans Mayer, o. J., Abbildung nach einem griechischen Vasenbild „Orpheus bei den Thrakern, o. Autor u. J. (Bl. 2RS/3RS-4RS).- Porträt Christoph Willibald Glucks nach einem Gemälde von Duplessis, 1775 (Bl. 3VS).- Beitrag „Sein Lied schuf eine Welt des Friedens“ von Dieter Bülter- Marell zu Christoph Willibald Gluck, Abbildung nach einem griechischen Vasenbild „Trauerzug“, o. Autor u. J. (Bl. 4RS-5RS).- Beitrag Walter Röslers zur „Orpheus-Sage und Jenseitsglaube der Griechen“, Abbildungen nach griechischen Vasenbildern „Die Totenrichter“ und „Die Beherrscher der Unterwelt“, o. Autor u. J. (Bl. 5RS-6RS).- Beitrag „Glucks ‚Orpheus und Eurydike“ und seine Reform der Oper“ (Bl. 7VS/RS).- Abbildung nach einem griechischen Vasenbild „Eros, der Gott der Liebe“, o. Autor u. J. (Bl. 8VS).- Handlungsbeschreibung der Oper in 3 Akten, Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Manuskript und Gestaltung Walter Rösler, Klischees, Satz und Druck VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 19[61/]62, Heft 1 (Bl. 9VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 9RS).- Theaterzettel (Bl. 10VS/RS).
- Published
-
1962-01-16
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:51 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
Time of origin
- 1962-01-16