- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fle0018901x_p (Bildnummer)
- Material/Technique
-
Marmor (Werk)
- Related object and literature
-
Pendant: Obj.-Nr. 07602146
Teil von: Reliefs der Rückenlehne (Hauptdokument)
Literatur: Hansen, Sabine, Die Loggia della Mercanzia in Siena, Worms 1987, S. 81-93
- Classification
-
Skulptur (Gattung)
- Subject (what)
-
Cato der Jüngere
Uticensis
erstechen
Selbstmord
Liege
Plato
Phaedo
Eingeweide
lesen Camillus, Marcus Furius köpfen
Ungehorsam
Verschwörung
Vater
Sohn
Vater und Sohn
Brutus, Lucius Junius nicht-aggressiv Cicero, Marcus Tullius
der Tod Catos des Jüngeren (mit dem Beinamen Uticensis): er ersticht sich auf seiner Liege, nachdem er Platos Phaedo gelesen hat; eventuell reißt er sich danach die Eingeweide aus dem Körper (ICONCLASS)
die Geschichte von Marcus Furius Camillus (ICONCLASS)
Lucius Junius Brutus lässt seine beiden Söhne köpfen, weil sie an einer Verschwörung teilgenommen haben (ICONCLASS)
nicht-aggressive Handlungen des Marcus Junius Brutus (ICONCLASS)
die Geschichte von Cicero (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Siena (Standort)
Loggia dei Mercanti (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Lieberman, Ralph (Fotograf)
- (when)
-
1993
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
Federighi dei Tolomei, Antonio (Bildhauer)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief
Associated
- Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Federighi dei Tolomei, Antonio (Bildhauer)
Time of origin
- 1993