Zeichnung
Hofrath Böttger [Carl August Böttiger]
weitere Objektbezeichnung: Aquarellierte Bleistiftzeichnung - Gäste des Musenhofs Löbichau als Fabelwesen/Mischwesen mit Porträtkopf dargestellt
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Ernst Welker. Porträt Carl August Böttigers (1760-1835), Schriftsteller, Archäologe und Oberinspektor der Altertumsmuseen in Dresden. Böttiger ist als Statur mit Porträtkopf dargestellt. Neben dem Titel "Hofrath Böttger" und einem Vers unter dem Bild, ist der linke Rand der Zeichnung mit einem großen "F" versehen. - Unter dem Titel kann man in Bleistift " Hofr. Böttger" lesen - nachträglich mit einem Kreuz hinter dem Titel/Namen versehen
- Alternativer Titel
-
[Bildunterschrift] Da steht mein armes Ich von Stein/ Und tränke gern ein Gläschen Wein.
- Standort
-
Museum Burg Posterstein
- Sammlung
-
Sammlung Kurland
- Inventarnummer
-
V234K-We
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 19,1 cm; Breite: 13 cm
- Material/Technik
-
Papier; Aquarell; Bleistift
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Engemann, Franziska: Salongeschichten Paris - Löbichau - Wien. Gäste im Salon der Herzogin von Kurland im Porträt des Malers Ernst Welker ; [Katalog zu der Ausstellung vom 16. August bis 15 November 2015]. (Seite: 60f.)
Dokumentiert in: Binzer, Emilie: Drei Sommer in Löbichau 1819-21. (Seite: 89)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Karikatur
Ikonographie: historische Person
- Bezug (wer)
-
Böttiger, Carl August von
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Löbichau (Musenhof der Herzogin von Kurland)
- (wann)
-
1819-1820
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Museum Burg Posterstein
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Museum Burg Posterstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1819-1820