Druckgraphik

Allegorische Szene mit Personifikationen der Zeit und der Wissenschaften; Philosophen, religiösen Figuren, Geistlichen und Märtyrern; Denkmälern und olympischen Göttern, Frontispiz zu: Pierre Bayle, "Dictionnaire historique hollandais"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
23688
Maße
Blatt: 366 x 222 mm (beschnitten)
Material/Technik
Radierung, Kupferstich; Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: [diverse] (im Bild verteilt bezeichnet)
Inschrift: GEHEUGENIS, steunende op ECHTE REGISTERS, […] BYVOEGZELEN te kennen. (unterhalb der Darstellung Fließtext bezeichnet)
Inschrift: B. Picart invenit et sculpsit 1726. (unten links innerhalb der Darstellung signiert und datiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc III unbeschrieben; Nagler Künstler-Lexicon XI.264.191 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano - AA - weibliche Figur
abstrakte Ideen und Konzeptionen (+ allegorische Szene (zwei oder mehr Personifikationen sind in eine Handlung involviert))
die olympischen Götter zusammen dargestellt: Jupiter, Juno, Neptun, Ceres, Apollo, Diana, Mars, Venus, Merkur, Minerva, Vulcan, Vesta (oder Bacchus)
Ahnenreihe, Stammbaum, genealogischer Baum oder Ahnentafel

Ereignis
Herstellung
(wann)
1726
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1726

Ähnliche Objekte (12)