Plakat
Erste Höhenluft Radfahr-Bahn
1897 wurde in Dresden die erste Höhenluft-Radbahn eröffnet. Auf dieser Fahrradstraße wurden Radfahrkurse speziell für Frauen angeboten. Die Nachfrage bestimmte hier das Angebot: Das Fahrrad war längst zu einem Mittel der Emanzipation geworden und versprach Freiheit, Aufbruch und den Weg in die Selbstbestimmung.Während das Fahrrad um 1900 für Männer einen Fortbewegungsmodus unter vielen darstellte, war es für Frauen eine der ersten Möglichkeiten, weitere Strecken alleine und selbstständig zurückzulegen. In der patriarchal dominierten Gesellschaft waren Rad fahrende Frauen zunächst verpönt: Sie seien nicht zum selbst Radeln fähig und ihre Kleider würden sich verfangen; auch Gesundheitsrisiken und moralische Verwerflichkeit wurden dem Fahrrad nachgesagt. Das Gegenteil war schnell bewiesen. Das neue Verkehrsmittel veränderte die Mobilität ebenso wie die Bekleidung der Frauen, die zunehmend auf einengende Korsetts und bauschige Röcke verzichteten. Wo es zuvor wenig Austausch oder Selbstverwirklichung gegeben hatte, erkämpften sich Frauen mittels neuer Mobilität zunehmend die Teilnahme am öffentlichen Leben.Ein gefördertes Projekt ermöglichte 2021/22 erstmals die digitale Bestandsaufnahme aller Plakate und Plakatentwürfe aus den Jahren 1840 bis 1914 in der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Daraus entstand u. a. die Online-Ausstellung „Verklärt, begehrt, vergessen – Frauen in der frühen Plakatgestaltung“, in der auch dieses Bild besprochen wird. Sie ist bei DDB Studio verfügbar. (Text: Christina Thomson / Christina Dembny)
- Location
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Collection
-
Grafikdesign
- Inventory number
-
14062238
- Measurements
-
Höhe x Breite: 79,4 x 54,4 cm
- Material/Technique
-
Lithografie
- Inscription/Labeling
-
J.V. CISSARZ ENTW. U. LITH. (gedruckt, unten links)
ERSTE HÖHENLUFT / RADFAHR-BAHN/ FAHRUNTERRICHT NACH / HYGIENISCHEN GRUNDSAETZEN / FUER / DAMEN / LEHRMEISTERIN / ZWEIG-GESCHAEFT FUER SEIDEL UND NAUMANN'S RAEDER. NUR RISS-WEG NRO 13 UND 132 / WEISSER-HIRSCH / BEI DRESDEN
GE /DRUCKT / BEI / THEODOR / BEYER / DRESDEN (gedruckt, oben links)
- Classification
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Fahrrad, Zweirad
Verkehr und Transportwesen
erwachsene Frau
Unabhängigkeit, Autonomie
- Event
-
Ausstellung
- (description)
-
Radlerei! 200 Jahre Fahrradmotive in der Kunstbibliothek, Berlin, Kunstbibliothek, Kulturforum/Foyer KB, 1. OG + EG, 11.08.2017 - 17.09.2017, 14062238, Plakat, Erste Höhenluft Radfahr-Bahn, 1897, Johann Vincenz Cissarz (1873 - 1942)
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Theodor Beyer Kunstanstalt (um 1890 - 1919), Drucker
- (when)
-
1897
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
25.03.2025, 8:39 AM CET
Data provider
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakat
Associated
- Johann Vincenz Cissarz (1873 - 1942), Entwerfer
- Theodor Beyer Kunstanstalt (um 1890 - 1919), Drucker
Time of origin
- 1897