Leichenpredigt | Monografie

Assaphs liebster und bester Schacher/ Aus dem LXXIII. Ps. v. 25. 26. Bey ... Leichen-bestattung Der ... Agathen/ Des ... Quirini Schachers/ Aeltesten des Raths/ wie auch wohlverordneten Bau-meisters und Vorstehers der Kirchen zu St. Thomas/ gewesenen seligen Haus-Ehre allhier zu Leipzig

Assaphs liebster und bester Schacher/ Aus dem LXXIII. Ps. v. 25. 26. Bey ... Leichen-bestattung Der ... Agathen/ Des ... Quirini Schachers/ Aeltesten des Raths/ wie auch wohlverordneten Bau-meisters und Vorstehers der Kirchen zu St. Thomas/ gewesenen seligen Haus-Ehre allhier zu Leipzig

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0 Universell

Weitere Titel
Als die ... Agatha/ gebohrne Wurffpfennigin/ Des ... Quirin Schachers ... Von ihrem Seelen-Bräutigam ... zur Himmlischen Hochzeit war eingeholet worden/ Legte hiermit ... seine Schuldigkeit ab M. P. B.
Standort
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ee 700-2997
VD 17
39:104885L
Umfang
[20] Bl, 4°
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
P_SBB_Drucke_VD17_Unika
VD17 39:104885L

Reihe
VD17 digital - Digitalisierung der VD17-Unika im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin

Urheber
Lange, Samuel
Beteiligte Personen und Organisationen
Schacher, Agatha
Backhusius, Tilemannus
M. P. B.
Erschienen
Leipzig : Köhler, Henning , 1663

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 14:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Leichenpredigt ; Monografie

Beteiligte

  • Lange, Samuel
  • Schacher, Agatha
  • Backhusius, Tilemannus
  • M. P. B.

Entstanden

  • Leipzig : Köhler, Henning <Witwe> , 1663

Ähnliche Objekte (12)