Andachtsbild
Darstellung einer Monstranz (kleines Andachtsbild)
"Wahre Abbildung des in dem Uhralten Adelichen Stifft und Gottes Hauß Ursprüngen so wohl Wunderbahrlich als Wunderthätigen Mutter Gottes Bilds in einem Saphyr Stein im̅erdar wachsend ganz klar zu sehen."; Darstellung einer Monstranz mit einem Saphir auf dem ein Mutter-Gottes-Bild zu sehen ist, von vier Engeln umgeben, vmtl. vom Kloster Urspring bei Schelklingen (Baden-Württemberg); Kupferstich; Text auf rotes Papier geklebt, mit Pergamentfolie abgedeckt; handschriftl. Notiz auf Rückseite: "votre tres humble servante Reichlin de Meldegg Neé de Liebenfels"
- Standort
-
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., Dresden
- Sammlung
-
Nachlass Adolf Spamer
- Weitere Nummer(n)
-
NaAS/K103/M1/85 (Ablagenummer)
186453 (Bildnummer)
- Maße
-
70x127mm
- Bezug (was)
-
Religion
Symbol
kleines Andachtsbild
Reliquie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gutwein, Johann Melchior (Augsbu
- (wo)
-
Augsburg, Bayern
- (wann)
-
1800
- Förderung
-
Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Verbundprojekt „Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung“
- Rechteinformation
-
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 14:36 MEZ
Datenpartner
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Andachtsbild
Beteiligte
- Gutwein, Johann Melchior (Augsbu
Entstanden
- 1800