Pädagogik der Vielfalt - Inklusive Strömungen in der Sphäre spätmoderner Bildung
Abstract: Warum gewinnt eine Orientierung an „Vielfalt“ in den verschiedenen Bereichen des Bildungswesens an Bedeutung? Der Beitrag begründet die These, dass die Pädagogik der Vielfalt mit inklusiven Strömungen einhergeht, die Antworten auf ungelöste Probleme in der Sphäre spätmoderner Bildung ermöglichen. Theoretische Grundlagen der Pädagogik der Vielfalt werden im Licht der Theorie der Menschenrechte vorgestellt und im historischen Kontext vormoderner, moderner und spätmoderner Entwicklungen verortet. Die zentralen Elemente inklusiver Praxis werden dargelegt. Argumente der Kritik an pädagogischen Heterogenitätsdiskursen werden diskutiert.Why does an orientation towards „diversity“ gain more and more importance in the educational system? The article argues that the education of diversity goes along with inclusive approaches, which offer answers to unsolved problems of late modern age. Theoretical foundations of the education of diversity are presented in the light of t.... https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zpth/article/view/2235
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Pädagogik der Vielfalt - Inklusive Strömungen in der Sphäre spätmoderner Bildung ; volume:37 ; number:2 ; day:16 ; month:01 ; year:2018
Zeitschrift für Pastoraltheologie ; 37, Heft 2 (16.01.2018)
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2017-21346
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:47 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.