- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Skulptur und Plastik; Kleinplastik; Metall
- Inventory number
-
G 12,529
- Measurements
-
Höhe: 41 cm, Länge (Sockel): 22,8 cm, Breite (Sockel): 14,5 cm
- Material/Technique
-
Bronze, gegossen, poliert
- Inscription/Labeling
-
Hinten Gießereistempel: GUSS V. A. BRANDSTETTER.MÜNCHEN Hinten graviert: MODELLIERT V. TH. TH. HEINE
- Related object and literature
-
Helmut Friedel (Hrsg.), Städt. Galerie im Lenbachhaus, Kunstbau München, 2000: Thomas Theodor Heine. Der Biss des Simplicissimus. Das künstlerische Werk., Leipzig, S. 102 Abb. 286
Neumeister Kunstaktionshaus [Hrsg.], 2002: Neumeisters Moderne. Auktion 31 (16. Mai 2002), München, S. 118
Theberge, Pierre [Hrsg.]; Clair, Jean [Hrsg.]; Musee des Beaux-Arts de Montreal [Hrsg.], 1995: Lost Paradise: Symbolist Europe (Montreal Museum of Fine Arts), Montreal, S. 90 Abb. 109 Nr. 151
Schröder, Heike, 2008: Zweistimmig: Dichtung und Kunst des 20. Jahrhunderts, Stuttgart, S. 54
[n/a], 1912: Königliches Landesgewebemuseum, Bericht über das Jahr 1912, Stuttgart, S. S. 44
- Subject (what)
-
Plastik
Teufel
Landesgewerbemuseum Stuttgart
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Kunstgießerei München
- (where)
-
München
- (when)
-
April 1902
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur
Associated
- Kunstgießerei München
- Thomas Theodor Heine (1867-1948)
Time of origin
- April 1902