Figur
Groteske
Die Figur zeigt einen Mann mit übergroßem Phallus, auf dessen Oberseite ein Loch zu erkennen ist. Brandspuren legen den Schluss nahe, dass der Phallus als Träger einer Kerze diente, die ehemals in einer Halterung steckte. Der Abstand zwischen der Kerze und den hervorstehenden Partien der Figur war offenbar zu gering: Die Flamme rief Schmauchspuren auf dem Paket, das sie trägt, hervor und zerstörte weitgehend die rechte Gesichtshälfte. Die Groteske ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Provinzialrömische Archäologie; Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
- Inventory number
-
R 80.469
- Measurements
-
H. 23,5 cm, B. 9 cm, T. 14 cm
- Material/Technique
-
Buchsbaumholz
- Subject (what)
-
Beleuchtung
Figürliche Darstellung
Figur (Darstellung)
Groteske
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
201-300 n. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Rainau-Buch
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur
Time of origin
- 201-300 n. Chr.