Bestand
Forstkasse der Oberförsterei Osnabrück (Bestand)
Bestandsgeschichte: In Hannover oblag die Kassenführung für die Verwaltung der Domänen und Forsten, soweit sie nicht als Krongut ausgeschieden waren, den Amtsrentmeistern und Domanialrechnungsführern. Nach 1866 fiel sie an die staatlichen Steuer-, später Kreiskassen. Nur für den Bereich der Oberförsterei Osnabrück bestand bis 1885 eine besondere Forstkasse. Mit der Umwandlung der Oberförsterei in eine Klosteroberförsterei Osnabrück im Jahre 1885 wurde ihre Forstkasse zur Klosterrezeptur gezogen.
Der Bestand wurde vermutlich 1908 von der Regierung Osnabrück abgegeben und um 1910
Bestandsgeschichte: verzeichnet.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA OS, Rep 589
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Behörden des Staates und der kommunalen Verwaltung >> 1.1 Regionale Verwaltung >> 1.1.4 Preußische Zeit ab 1885 und niedersächsische Zeit >> 1.1.4.3 Landwirtschaft, Domänen, Forsten
- Bestandslaufzeit
-
1868-1910
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1868-1910