Sachakte

Kirchen- und Schulwesen sowie Schulmeister im katholischen Landesteil des Fürstentums Nassau-Siegen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Übersicht über die Zuständigkeiten der Parochien in Nassau-Siegen (12.07.1724); Suppliken katholischer und reformierter Untertanen an die kaiserliche Administrationskanzlei zu Siegen wegen der Schulmeister in den Gemeinden und deren Verpflegung; Supplik der reformierten Untertanen der Gemeinde Dreisbach wegen ihrer Verpflichtung zur Verpflegung des katholischen Schulmeisters; Artikel für den Kommandanten von Magis beim Verhör des arrestierten Johann Friedrich Dörr (1725); Bericht über die Einsetzung eines katholischen Schulmeisters im Gericht vor Hain (1724); Beschwerde der reformierten Untertanen des Kirchspiels Netphen über Johannes Lükeler (1724); Vorkommnisse bei der Wiedereinräumung der Schule in Dreisbach für Katholische (1724); Frevel bei der Einsetzung des Schulmeisters in Eiserfeld (1724); Suppliken des inhaftierten Johannes Güting des Jüngeren zu Eiserfeld sowie Verzeichnis seiner Güter (1724); Befehl der kaiserlichen Administrationskanzlei zu Siegen an die Gemeinde Eisern wegen eines eigenmächtig wieder angenommenen reformierten Schulmeisters (1724); Supplik des Schuldieners Johann Adam Thomas zu Dreisbach wegen seiner Abzugszeit (1724); Supplik des Schuldieners Johannes Wilhelm Hütseiffen aus Weidenau wegen seiner Bezahlung (1724-1725); Befehl der kaiserlichen Administrationskanzlei zu Siegen betreffend die Anzeigung von Kopulationen und Kindstaufen (25.01.1725); Korrespondenz mit dem subdelegierten Rat Ambrosius Franz Graf von Virmont zu Bonn wegen des nassau-siegenschen Schulwesens und des reformierten Pfarrers zum Rödgen (1725); Vorschläge für neue Kirchenmeister im Kirchspiel Netphen (1725); Streit zwischen dem katholischen Schulmeister Johannes Schneyder in Dielfen und dem dortigen reformierten Schulmeister Johann Ebert Reichmann (1725); Supplik sämtlicher reformierter Untertanen des katholischen Landesteils Nassau-Siegens wegen Überlassung von Schulen an die Katholischen und wegen anderweitige Vergönnung zur Information der Jugend (1725). Korrespondenten u.a.: Petrus Camp (Siegen), Johann Klein (Siegen), W. Hartmann, Klöckner, Amtsschultheiß Daub (Siegen), Johannes Güting junior, Schuldiener Johann Adam Thomas (Dreisbach), Schuldiener Johannes Wilhelm Hütseiffen (Weidenau), J. Lenhard Weller (Eisern), Johannes Heide (Tiefenbach), Rat Ambrosius Franz Graf von Virmont (Bonn), Amtsschultheiß J. E. Loes (Netphen), Schuldiener Johannes Friedrich Hartkopf (Dreisbach), Bernhard Jodocus Wimpelberg (Wilnsdorf).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
10 Nr. 1
Umfang
161 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 9. Schulwesen
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1724-1725

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1724-1725

Ähnliche Objekte (12)