Schriftgut

Evangelische Kirche

Enthält u.a.:
Vorläufige Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche nach Rücktritt von Landesbischof D. Maharens, Präses D. Koch, Oberkirchenrat Breit, Pfarrer D. Humburg und Reichsgerichtsrat Flor, 1936
Beteiligung des Reichskirchenausschusses an wichtigen Angelegenheiten der Inneren Mission, 1936
Reichsurkundensteuergesetz.- Befreiungsvorschriften für die Katholische Kirche, 1936
Untersagung jeglicher Herausgabe von Broschüren, Büchern und sonstigen Druckschriften für Pfarrer Karl Immer, Barmen durch die Geheime Staatspolizei.- Protokoll einer außerordentlichen Sitzung des Presbyteriums der evangelisch-reformierten Gemeinde
Zurückweisung eines persönlichen Angriffs des "Bundes der nationalsozialistischen Pastoren Mecklenburgs" durch den Vorsitzenden des Reichskirchenausschusses D. Zoellner (Rundschreiben)
Durchführungsverordnung zum Gesetz zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 20. März 1937 (Umdruck)
Verhaftung von Pfarrer Martin Niemöller wegen angeblicher Hetzreden und Verunglimpfung von führenden Persönlichkeiten des Staates und der Bewegung.- Schreiben der Vorläufigen Leitung der Evangelischen Kirche an den Reichsjustizminister Dr. Gürtner
Beschwerde der Synode der Bekennenden Evangelisch-lutherischen Kirche Sachsens und des Pfarrervereins für Sachsen wegen Übergriffen des Oberkirchenrats Klotsche ("Adjutant" des Landesbischofs Coch) in das Kirchenregiment, 1937
Ablehnung der Benennung von kirchlichen Gebäuden nach Vorkämpfern der "Bewegung".- Anordnung des Führers und Reichskanzlers, 1938
Beschlagnahme der Konten der Konsistorialkasse in Posen und des Evangelischen Oberkirchenrats in Berlin, 1941

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 2/5021
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: Ki 3000
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsfinanzministerium >> R 2 Reichsfinanzministerium (BV-Lu) >> Ki - Kirche und Raumordnung >> Ki 3/4 - Kirchenwesen, Raumordnung
Bestand
BArch R 2 Reichsfinanzministerium

Provenienz
Reichsfinanzministerium (RFM), 1919-1945
Laufzeit
1936-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichsfinanzministerium (RFM), 1919-1945

Entstanden

  • 1936-1944

Ähnliche Objekte (12)