Bestand

D 62 - Nachlass August Hinderer (1877-1945) (Bestand)

Einleitung: =========== Biogramm ============
===== Hinderer, August Hermann =====
* 8. August 1878 Weilheim an der Teck, + 27. Oktober 1945 Kirchheim unter Teck
V: Georg Christian Hinderer; M: Anna Maria geb. Kurz;
Erste Theologische Dienstprüfung (1900); Vikar in Stammheim (1900); Vikar in Obertürkheim (1900-1901); Vikar in Allmersbach (1901); Vikar in Neckarsulm (1901-1903); Vikar in Markgröningen 1903-1904); Vikar in Liebenzell (1904-1905); Vikar in Tirchheim u.t. (1905-1907); Zweite Theologische Dienstprüfung (1907); zweiter Geistlicher in der Evangelischen Gesellschaft (1907-1908); Schriftleiter des Evangelischen Gemeindeblatts (1908-1918); Gründer des Evangelischen Presseverbands für Württemberg (1911); Leiter des Evangelischen Presseverbands für Deutschland (1918-1945); Dr. Ehrenhalber der Evangelisch Theologischen Fakultät Tübingen (1927);
verh. Klara geb. Maurer
4 Kinder (1 Töchter, 3 Söhne)

========== Bestandsgeschichte und -beschreibung ===========
Eine Übernahme in das Landeskirchliche Archiv Stuttgart erfolgte Anfang 2009 von der Enkelin Frau Hinderer-Scheubner, München (Zugangsnr. 2009-13).
Persönliche Dokumente, Vorlesungsmanuskripte, Korrespondenzen, Sammlungsgut, Fotos der Familie u.a. des Publizisten August Hinderer.
========= Quellen und Literatur ================
LKAS, A 127, 1071, Hinderer, August Hermann
Literatur zur Rolle Hinderers:
- Die Entdeckung der Öffentlichkeit : August Hinderer und der Evangelische Pressverband für Deutschland im „CPV, Christliche-Publizistik-Verl., 2001“
- August Hinderer : Weg und Wirken eines Pioniers evangelischer Publizistik in „Württembergs Protestantismus in der Weimarer Republik Stuttgart, 2003. - S. [50] - 61, 235 -236 „
- August Hinderer (1877 - 1945) in „Unsere Kirche unter Gottes Wort 1. Aufl. - Stuttgart, 1985. - S. 165 - 168„
Literatur von Hinderer (Als Verfasser oder Mitverfasser):
- Handreichung zur Gründung von Gemeindeblättern im „Verlag der Evang. Gesellschaft, 1903“
- August Hinderer : Leben und Werk im „Quell-Verl., 1951“
- Zeitungskunde : Vorlesungsmanuskript im „Hutten, 1961“
- Der Katechismus D. Martin Luthers : eine Festschrift zu seinem Jubiläum 1529 - 1929 im „Evang. Preßverband für Deutschland, 1929“
- Deutsch-evangelisches Pressewesen in „Der Protestantismus der Gegenwart (1929), Seite 509-519“
- Was zur Tat wurde : Bilder aus der Inneren Mission in Württemberg im „Verl. d. Evang. Ges., 1910“
- August Hinderer : Leben und Werk im „Quell-Verl., 1951“
- Handbuch der Kirchen : = Handbook of the churches = Manuel des églises im „Internationale Christliche Pressekommission, 1930“
Verzeichnet von Michael Bing; Nachtrag von Felix Kräutl (Juli 2024)

Einleitung: =========== Biogramm ============
===== Hinderer, August Hermann =====
* 8. August 1878 Weilheim an der Teck, + 27. Oktober 1945 Kirchheim unter Teck
V: Georg Christian Hinderer; M: Anna Maria geb. Kurz;
Erste Theologische Dienstprüfung (1900); Vikar in Stammheim (1900); Vikar in Obertürkheim (1900-1901); Vikar in Allmersbach (1901); Vikar in Neckarsulm (1901-1903); Vikar in Markgröningen 1903-1904); Vikar in Liebenzell (1904-1905); Vikar in Tirchheim u.t. (1905-1907); Zweite Theologische Dienstprüfung (1907); zweiter Geistlicher in der Evangelischen Gesellschaft (1907-1908); Schriftleiter des Evangelischen Gemeindeblatts (1908-1918); Gründer des Evangelischen Presseverbands für Württemberg (1911); Leiter des Evangelischen Presseverbands für Deutschland (1918-1945); Dr. Ehrenhalber der Evangelisch Theologischen Fakultät Tübingen (1927);
verh. Klara geb. Maurer
4 Kinder (1 Töchter, 3 Söhne)

========== Bestandsgeschichte und -beschreibung ===========
Eine Übernahme in das Landeskirchliche Archiv Stuttgart erfolgte Anfang 2009 von der Enkelin Frau Hinderer-Scheubner, München (Zugangsnr. 2009-13).
Persönliche Dokumente, Vorlesungsmanuskripte, Korrespondenzen, Sammlungsgut, Fotos der Familie u.a. des Publizisten August Hinderer.
========= Quellen und Literatur ================
LKAS, A 127, 1071, Hinderer, August Hermann
Literatur zur Rolle Hinderers:
- Die Entdeckung der Öffentlichkeit : August Hinderer und der Evangelische Pressverband für Deutschland im „CPV, Christliche-Publizistik-Verl., 2001“
- August Hinderer : Weg und Wirken eines Pioniers evangelischer Publizistik in „Württembergs Protestantismus in der Weimarer Republik Stuttgart, 2003. - S. [50] - 61, 235 -236 „
- August Hinderer (1877 - 1945) in „Unsere Kirche unter Gottes Wort 1. Aufl. - Stuttgart, 1985. - S. 165 - 168„
Literatur von Hinderer (Als Verfasser oder Mitverfasser):
- Handreichung zur Gründung von Gemeindeblättern im „Verlag der Evang. Gesellschaft, 1903“
- August Hinderer : Leben und Werk im „Quell-Verl., 1951“
- Zeitungskunde : Vorlesungsmanuskript im „Hutten, 1961“
- Der Katechismus D. Martin Luthers : eine Festschrift zu seinem Jubiläum 1529 - 1929 im „Evang. Preßverband für Deutschland, 1929“
- Deutsch-evangelisches Pressewesen in „Der Protestantismus der Gegenwart (1929), Seite 509-519“
- Was zur Tat wurde : Bilder aus der Inneren Mission in Württemberg im „Verl. d. Evang. Ges., 1910“
- August Hinderer : Leben und Werk im „Quell-Verl., 1951“
- Handbuch der Kirchen : = Handbook of the churches = Manuel des églises im „Internationale Christliche Pressekommission, 1930“
Verzeichnet von Michael Bing, Nachtrag von Felix Kräutl

Reference number of holding
D 62
Extent
1,1 lfd .m

Context
Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik) >> D - Private Nachlässe und Sammlungen

Indexentry person

Date of creation of holding
1846-2006

Other object pages
Last update
11.08.2025, 11:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1846-2006

Other Objects (12)