Akten
Sammelheft: Erfahrungen, Berichte, Artillerienachrichten, Armeetagesbefehle, Dienstanweisungen, verschiedener Schriftwechsel
Enthält u.a.: Munitionsrückführung; Gaskrieg; Elektrizitätsversorgung; Anwerbung von Zivilarbeitern für den Stellungsbau; Patrouillendienst; Sanitätshunde; Beschlagnahmung von Grundbesitz; Armee-Minenwerferschule; Straf- und Kriegsgefangenenrückführung; Mineurkompanien; Bevölkerungsverteilung aufs Land; Futtermittel; Kriegsgliederungen; Feldpost; Stellungskrieg; Marketender; Bevölkerungsverpflegung; optischer Signaldienst; Kadaver-Verwertung; Holz- und Kraftwagenbedarf; Flammenwerfer; Wirtschaftskompanien
Darin: Karten; Lehrplan der Übungsdivision Solesmes; Stärkenachweisungen; Bericht über die Tätigkeit des Höheren Kavalleriekommandos (H.K.K.) 6 mit 1., 3., 4., 9. und bayerischer Kavalleriedivision, 09.09.-30.09.1915; Erfahrungen des XII. Armeekorps aus dem Angriff gegen den Berg von La Ville aux Bois am 10.03.1916; Bericht über den am 13.04.1916 früh gegen den rechten Flügel der 16. Reservedivision erfolgten Gasangriff; Erfahrungen aus den Kämpfen im Maasgebiet, Februar/März 1916
- Archivaliensignatur
-
AOK 6, BayHStA, Armeeoberkommando 6, Nr. 523
- Alt-/Vorsignatur
-
AOK 6, Bund 460
M 202 (615)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
4.3.3.1 Armeeoberkommando 6 >> Innere Gliederung der Bestände >> 4 Abteilung IV Kriegsarchiv >> 4.3 Truppen (Weltkrieg) >> 4.3.3 Armeeoberkommandos >> 4.3.3.1 Armeeoberkommando 6 >> 4. Abteilung I a: militärische Operationen, Ausbildung, Demobilmachung
- Bestand
-
AOK 6 4.3.3.1 Armeeoberkommando 6
- Laufzeit
-
10.05.1915-31.05.1916
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 10.05.1915-31.05.1916