Nachlässe
Rundfunk und Presse im Nationalsozialismus
Enthält:
- Bibliografie zum Hörfunk (ohne Quellenangabe, Auszug, Kopie);
- Zeitschriftenartikel aus den Jahren 1993 zu Tondokumenten der Reichsrundfunk-Gesellschaft, Peter Paul Althaus, Exilrundfunk (teilweise Kopie);
- Christa Nink, Folgen nationalsozialistischer Personalpolitik im Westdeutschen Rundfunk 1933 [...], in: Studienkreis Rundfunk und Geschichte 19 (1993) (Kopie);
- Klaus Scheel, Quellen zur Geschichte des nationalsozialistischen Rundfunks im "Sonderarchiv" Moskau, in: Studienkreis Rundfunk und Geschichte 19 (1993) (Kopie);
- Ernst Glaser, Die "Russische Stunde" im Radio Wien (1945-1955) [...], in: Wiener Geschichtsblätter 46 (1991);
- Heino Maß, Textausschnitte aus deutschen Schlagern 33-45;
- Manuskript von Friedrich Knilli zum Hörspiel "Suez";
- Publikationen zur Presse im Nationalsozialismus (Auszug, Kopie);
- Literaturhinweise;
- Notizen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 600
- Alt-/Vorsignatur
-
Stapelkiste 213 Marian (ohne Süß) Manus/Drucksachen (213 STK Marian (ohne Süß))
- Umfang
-
1 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.4. Kulturpolitik des Nationalsozialismus >> 2.4.3. Theater, Rundfunk und Fernsehen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Wien [A]
- Laufzeit
-
1993-1994
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1993-1994