Gemälde

Porträt des Leonhard Stadelmann

Das eindrückliche Gemälde zeigt den Gießmeister Leonhard Stadelmann, der 1876 zum Gießmeister der Geschützgießerei Augsburg ernannt wurde. Gekonnt arbeitete der Maler Hans Blum () die Physiognomie vor dem fast schwarzen Hintergrund heraus. Im Gegensatz zu späteren Werken Blums wird in diesem Werk eine starke Beeinflussung durch den berühmten Wilhelm Leibl sichtbar. Die Beeinflussung erschien so gut, dass das Gemälde - auch dank einer gefälschten Signatur - zeitweilig als ein Werk Leibls angesehen wurde und als solches 1929 in mehreren Ausstellungen gezeigt wurde.

0
/
0

Standort
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Sammlung
Gemälde und Grafiken
Inventarnummer
0945-1996
Maße
101,7 x 89,0cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Verwandtes Objekt und Literatur
Siegfried Wichmann, 1958: München 1869-1958. Aufbruch zur modernen Kunst, München, Seite 90, Katalog Nr. 140

Bezug (was)
Porträt
Uniform
Mann

Ereignis
Herstellung
(wer)
Blum, Hans
(wo)
München
(wann)
1881
(Beschreibung)
Gemalt

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
München
(wann)
1996
(Beschreibung)
Gekauft

Rechteinformation
Bayerisches Armeemuseum
Letzte Aktualisierung
13.03.2025, 16:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1881
  • 1996

Ähnliche Objekte (12)