Grabmal
Grabmal Pohlmann; Bremen
Material: Marmor
Auf einem kräftigen Postament mit geschweiftem Gesims ein künstlicher Felsen, aus dem ein Kreuz aufragt. An den Felsen gelehnt in eleganter Haltung mit modischer Frisur und zeitgenössischem Gewand ein junges Mädchen. Es hält in der herabhängenden Rechten einen Blütenkranz, die Linke hat sie wie fragend in den Nacken gelegt. Der Blick des leicht geneigten Kopfes fixiert den Betrachter. Es könnte sich um eine Porträtdarstellung (z.B. die Tochter?) handeln. Vor dem Postament in einem aus Blüten und Bändern gewirkten Kranz das Porträt der Verstorbenen, Frederica Maria Pohlmann geb. Glette, 1864-1907, in modischer Haarfrisur und zeitgenössischer Kleidung, ein naturalistisches, nicht idealisiertes Porträt. Die porträthafte Darstellung von Frauen ist (im Gegensatz zur Anbringung von Männerbildnissen) selten. Sign. Lavarello & Jorsegno, Genova
Frederica Maria Pohlmann (1864-1907)
Christian Adolf Pohlmann (1854-1915), Kaufmann, Handelsagent für Brasilien
(Weibezahn und Kartei)
- Standort
-
Friedhofstraße 51 / Beckfeldstraße / Riensberger Straße, Bremen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf & Ausführung: Lavarello
Entwurf & Ausführung: Jorsegno
Bauherr: Pohlmann, Christian Adolf (Kaufmann)
- (wann)
-
1907
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabmal
Beteiligte
- Entwurf & Ausführung: Lavarello
- Entwurf & Ausführung: Jorsegno
- Bauherr: Pohlmann, Christian Adolf (Kaufmann)
Entstanden
- 1907