Buch
Zwitter beim Namen nennen : Intersexualität zwischen Pathologie, Selbstbestimmung undleiblicher Erfahrung
"Intersexualität" - Sammelbegriff für eine Reihe von Diagnosen, die das Geschlecht eines Menschen als uneindeutig bestimmen - stellt noch immer ein Tabu dar. Damit geht das Verschweigen der Existenz von intersexuellen Menschen einher: Zwitter haben keinen Namen. Der Verhandlung von Intersexualität im medizinisch-psychologischen Diskurs stellt die Autorin den medizinkritischen Gegendiskurs gegenüber, der vor allem die frühe Zuweisung zu einem Geschlecht und die Patholigisierung von Intersexualität kritisiert.
- ISBN
-
978-3-837-1398-8
- Inventarnummer
-
B-6191
- Umfang
-
435
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Zehnder, Kathrin. 2010. Zwitter beim Namen nennen : Intersexualität zwischen Pathologie, Selbstbestimmung undleiblicher Erfahrung. Bielefeld : transcript. S. 435. 978-3-837-1398-8
- Bezug (was)
-
Sexualität / Geschlecht
- Bezug (wann)
-
2010
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zehnder, Kathrin
transcript
- Erschienen
-
transcript
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Zehnder, Kathrin
- transcript
Entstanden
- transcript