Urkunden
683
Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum (Bechemb) verkaufen an Arnold Cateman, Provisionar des Domkapitels zu Münster, zu Gunsten des Provisionalamtes 30 Reichstaler jährliche Rente zahlbar auf St. Margaretha (Juli 13) in Münster für 500 Reichstaler. Es bürgen: Stephan Isingkhoff mit seinem Haus an der Geiststraße zwischen Häusern Johan Windes und Anton Gronen; Johan Oleman gen. Wolter mit seinem Haus an der Nordstraße zwischen Henrich Rören, Rektor der Schule, Haus und Witwe Barthold Topps Hof; Herman Backman mit seinem Haus an der Nordstraße zwischen Häusern Johan Hillebrandts gen. Bodekers an der Nord- und Niclaß Kiman an der Südseite; und Lukas Schredeman mit seinem Haus an der Nordstraße zwischen Häusern Goddert Vodersack und Peter Kobbing. Ankündigung des Stadtsiegels. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung von Sekretsiegel und Unterschriften.
- Reference number
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 683
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament 50 x 24,5 cm; anhängendes Stadtsekret beschädigt, Unterschriften: Johan Westarp, Berndt Buschman, Bürgermeister; Henrich Ellinckhuss, Anthon Grone, Kämmerer; Johan Everke, Berndt Geistlen, Bürgermeister; Henrich zur Bruggen gnant Mense, Evert Dolle, Vorsteher der Gemeinheit; Steffen Isynckhaff, Johan Oleman gnant Walter, Herman Backman, Luke Sweman. Rückseite: Inhaltsvermerk (17. Jh.); Signaturen: N: 25; Provisio III. fach, No. 9 lit. a (18./19. Jh.).
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 683
- Notes
-
ipsa die S. Margarethae
- Context
-
Stadt Beckum Urkunden
- Holding
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Date of creation
-
1624 Juli 13
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:39 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1624 Juli 13