Medaille
Weltkriegsmedaille von Artur Imanuel Loewental auf die Winterschlacht in den Masuren mit Brustbild Pauls v. Hindenburg, 1915
Einen großen Raum innerhalb der Medaillenprägungen des Ersten Weltkriegs nahmen Darstellungen von Persönlichkeiten ein, die - vom militärischen oder politischen Entscheidungsträger bis hin zum einfachen Soldaten - als Leitfiguren dienen sollten. Weiterhin beschwor die deutsche Kriegspropaganda Motive aus der germanischen und antiken Mythologie, um das Durchhaltevermögen der Soldaten im Krieg zu stärken. Auf dieser Medaille, die anlässlich des Siegs der deutschen Truppen gegen die Russen in der Winterschlacht in Masuren geprägt wurde, treffen diese beiden Gestaltungsebenen aufeinander: Zum einen zeigt die Vorderseite ein Brustbild des deutschen Oberbefehlshabers an der Ostfront, Paul von Hindenburg. Zum anderen wird auf der Rückseite Bezug zur Siegfriedsage genommen: Siegfried, als Urtyp germanisch-deutschen Helden, ringt den Bären, stellvertretend für Russland, zu Boden. Die Erfassung der Medaillen auf den Ersten Weltkrieg wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Nicolas Schmitt]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 3498
- Maße
-
Durchmesser: 104 mm, Gewicht: 338 g
- Material/Technik
-
Eisen, gegossen
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Umschrift: FELDMARSCHALL / VON . HINDENBURG; Rückseite: WIE . SIEGFRIED / DER / HELD . DEN . BÆREN . BAND; im Feld Datierung: 1915; unten Signatur: LÖWENTAL . FEC(IT) . Rand: DS1 121
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Bernd Kluge; Bernhard Weisser, 2014: Gold gab ich für Eisen Der Erste Weltkrieg im Medium der Medaille, Berlin, S. 161-162 Nr. 85
Wolfgang Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst Künstlerbriefe und Medailleneditionen im Ersten Weltkrieg, Nr. 104
Georg Zetzmann, 2002: Deutsche Silbermedaillen des I. Weltkriegs auf die militärischen Handlungen und denwürdigen Ereignisse von 1914 bis 1919, Regenstauf
- Bezug (was)
-
1. Weltkrieg
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1915