Installation

Glas-Licht-Wasserplastik

"Das Licht ist für meine Kunst entscheidend. Was das Licht betrifft, so möchte ich an die Grenze des Machbaren gehen." Das Hauptthema des in Mönchengladbach lebenden Künstlers Heinz Mack ist das Licht. Seit der Gründung der Künstlergruppe ZERO im Jahre 1958 (gemeinsam mit Otto Piene) erforscht und inszeniert Mack das Licht und dessen Spektralfarben.

Neben den kinetischen Arbeiten, Plastiken, Skulpturen und Bildern hat Mack auch viele Arbeiten für den öffentlichen Raum geschaffen, so auch die "Glas-Licht-Wasserplastik" beim NRW-Landtag. Diese besteht aus einem vom Gebäude überdachten Brunnenensemble, das sich direkt vor dem zum Rhein ausgerichteten Bibliothekssaal befindet. Es setzt sich aus einem runden Brunnen mit fünf flachen, nach außen hin immer breiter werdenden Stufenbecken, die teilweise beleuchtet sind, zusammen. Sonnenlicht und elektrisches Licht brechen sich in den einzelnen Wasserstufen, auf denen sich die baulichen Strukturen des Bibliothekssaals widerspiegeln. Macks Plastik ist auf das Spiel von Lichtreflexen auf der Wasseroberfläche und die strömende Bewegung des Wassers angelegt und symbolisiert die Verbindung des Regierungsgebäudes zum Rhein und zur Promenade hin.

Mit der runden Form der Becken hat Mack die kreisrunde Form des Plenarsaals aufgegriffen, der sich inmitten des nach den Plänen der Architekten Fritz Eller, Erich Moser, Robert Walter und Partner ab 1982 bis 1988 erbauten Landtagsgebäudes befindet. Der gesamte Gebäudekomplex ist durch eine reduzierte, aber moderne Formsprache und durch großflächig verglaste Fassaden gekennzeichnet, wodurch er Transparenz und Offenheit ausstrahlt und so einen bürgernahen, funktionalen, demokratischen Staat symbolisieren soll.

Stefanie Ippendorf

Urheber*in: Mack, Heinz / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB224
Material/Technik
Edelstahl (Boden, Rückenwand), Glas, Wasser

Klassifikation
Architektur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1988

Geliefert über
Rechteinformation
VG Bild-Kunst
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Installation

Beteiligte

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)