Ansätze zur Abbildung sozialer Systeme mittels nicht-linearer dynamischer Modelle

Abstract: Der Beitrag befaßt sich mit mathematischen Modellen der Systemanalyse. Insbesondere soll der Aspekt der Synergetik beleuchtet werden, der das Ergebnis des Zusammenwirkens einzelner Elemente, Individuen etc. nicht nur als 'Aggregation des Verhaltens der beteiligten Einzelkomonenten' auffaßt, sondern als 'etwas neues, völlig anderes' begreift. Das Anliegen des Autors ist es, die mathematische Literatur der Stuttgarter Physiker Haag, Haken und Weidlich der Soziologie durch Modellbeispiele, die 'die Selbsterzeugung von Ordnungsstrukturen ... zum Gegenstand haben', nutzbar zu machen. Dabei handelt es sich um einfache nichtlineare Modelle, z.B. zur Beschreibung von Wachstumsverhalten, sowie um nicht-lineare Modelle mit mehreren Differentialgleichungen zur Abbildung von Interaktionen zwischen mehreren Populationen (z.B. Dynamik der Parteienstrukturen in parlamentarischen Demokratien). Über Haag et al. hinausgehend wurde der aktuelle Wissensstand über chaotische Systeme referiert und absch

Weitere Titel
Approaches to the representation of social systems by means of nonlinear dynamic models
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 89,2 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 1986/07

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1986
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66389
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)