Die zeitliche Dimension des Broad Consent
Abstract: Zusammenfassung
Die informierte Einwilligung von Teilnehmer:innen gilt in vielen Fällen als Voraussetzung auch für die rein datenbasierte medizinische Forschung. In diesem Kontext wird ein Modell der breiten Einwilligung diskutiert. In Deutschland hat die Medizininformatik-Initiative einen konkreten Vorschlag für deutsche Kliniken ausgearbeitet, der eine Gültigkeit der Einwilligung für einen Zeitraum von 30 Jahren vorsieht. Der vorliegende Artikel diskutiert vor diesem Hintergrund die Frage, wie der Anspruch der Informiertheit in dieser zeitlichen Perspektive einzuordnen ist. Die Praxis der Einwilligung wird dabei so verstanden, dass sie auf die Verwirklichung von Wohlergehen, persönlicher Souveränität und Vertrauen ausgerichtet ist. Eine anzunehmende Informationsasymmetrie zwischen Forschungsteilnehmenden, Forschenden, und datenspeichernden Institutionen wird dabei als spezifisches Kontextmerkmal herausgestellt. Um dieser Informationsasymmetrie in angemessener Weise zu begegnen, so die These, ist eine kontinuierliche Weitergabe von verständlich aufbereiteten Informationen an Forschungsteilnehmende notwendig, um die Wahrnehmung persönlicher Souveränität zu ermöglichen
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ethik in der Medizin. - 34, 4 (2022) , 645-667, ISSN: 1437-1618
- Classification
-
Philosophie
Medizin, Gesundheit
- Keyword
-
Informierte Einwilligung
Zeitraum
Medizinische Ethik
Medizinische Ethik
Ethik
Medizin
Spiritualität
Patient
Lebensführung
Philosophie
Esoterik
Zeit
Deutschland
- DOI
-
10.1007/s00481-022-00715-9
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2298886
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:26 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Wiertz, Svenja
- Universität
Time of origin
- 2022