Medaille
Cellini, Benvenuto: Papst Clemens VII.
Vorderseite: CLEMENS VII PONT MAX AN XI MDXXXIIII - Brustbild des Papstes Clemens VII. im Pluviale nach links.
Rückseite: CLAVDVNTVR BELLI PORTAE. AE ligiert - Von links zündet eine stehende Pax einen Waffenhaufen an, darauf sitzt rechts Mars, der an den Tempel des Janus im Hintergrund gefesselt ist. Rechts am Tempel die Signatur BENVENV/F.
Erläuterung: Mit Nachstempel (?) geprägte Bronzemedaille. - Die Darstellung der Rückseite nimmt in allegorischer Weise die altrömische Sitte der Schließung der Pforten des Tempels des Janus als Zeichen der Wiederherstellung des Friedens auf (vgl. hier Vitrine BM-025/006), und bezieht dies auf das aktuelle Geschehen, den Frieden von Cambrai 1529. Clemens VII. wurde als Giulio de' Medici 1478 geboren und 1523 zum Papst gewählt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18210914
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 113 Nr. 450 Taf. 64 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0450]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Allegorien
Architektur
Bronze / Kupfer
Frieden
Geistliche Fürsten
Götter
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1534
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1534