Monografie | Monograph

Rechtspopulismus und Hegemonie: der Aufstieg der SVP und die diskursive Transformation der politischen Schweiz

Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus. Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
This study shines a new light on the rise of the Swiss People's Party that goes beyond the customary populism analyses centred around socio-structural issues and ideology critiques.

ISBN
978-3-8394-3712-4
Umfang
Seite(n): 397
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Kultur und Kollektiv (4)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Populismus
politische Rechte
Hegemonie
politische Theorie
rechtsextreme Partei
politische Ideologie
Rassismus
Laclau, E.
Schweiz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hildebrand, Marius
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
transcript Verlag
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58525-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Beteiligte

  • Hildebrand, Marius
  • transcript Verlag

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)