Archivale

Präsentationen der Reichsstadt Pfullendorf auf Pfarrstellen und Kaplaneien

Enthält:
Präsentation von Sebastian Propst (1791), Laurenz Clayle (1796) in Maria Schray; von Jakob Endreß (1797), Anton Bauer (1800) in Ilmensee; von Johann Michael Hitschler (?)(1802), Nachprediger in Pfullendorf; von Benefiziant Franz Joseph Sigle (1800), Franz Xaver Zudrel (1802) in St.Katharina, Pfullendorf; von Benefiziant Georg Müller (1802) in SS Petri et Pauli, Pfullendorf; von Benefiziant Michael Trebel (1802) in Virgin Mariae

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 217 Nr. 137
Umfang
0,5 cm

Kontext
Pfullendorf, Stadt >> Kirchendienste
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 217 Pfullendorf, Stadt

Provenienz
Reichsstadt Pfullendorf
Laufzeit
1791-1802

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Reichsstadt Pfullendorf

Entstanden

  • 1791-1802

Ähnliche Objekte (12)