Druckgrafik

Vorlesung an der Heidelberger Universität

Urheber*in: Münster, Sebastian; Petri, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventarnummer
S 6036
Maße
H 157 mm, B 177 mm, Blatt
H 40 mm, B 64 mm, Bild
Material/Technik
Holzschnitt und Typendruck auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Heidelberg. (Typendruck oben Mitte [Kapitelüberschrift]; nach Vermutung von Walbrodt wurde das Blatt oben um Kopfzeile und Paginierung beschnitten.)
Inschrift: CEste ville est la principale de tout le Palatinat, [...] Robert l'aisne, prince Palatin fonda & / ordonna l'vniversite de Heidelberg, en laquelle / par succesion de temps y a eu plusieurs gentz scau/antz en toutes science: [...] (Typendruck [Fließtext]; französische Übersetzung des Textes von Münsters "Cosmographia")
Inschrift: tour de (Text rechts neben der Abbildung, Anfang der obersten Zeile)
Inschrift: & plusieurs aul- (Text rechts neben der Abbildung, Ende der untersten Zeile)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kollegium
Universität
Bezug (wo)
Heidelberg

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Basel
(wann)
Druck: 1556 - 1568 / Holzstock: 1550
(Beschreibung)
Der Holzschnitt entstand nach Erkenntnis von Walbrodt für die lateinische Ausgabe Basileae 1550 [VD16 M 6714] und wurde in den beiden lateinischen Ausgaben Basileae 1552 [VD16 M 6715 und VD16 M 6716] sowie in der französischen Ausgabe Basel 1552 [VD16 M 6707] wiederverwendet. Nach Erkenntnis von Walbrodt lässt sich von diesem Holzschnitt ein zweiter Zustand unterscheiden, der in den lateinischen Ausgaben Basileae 1554 [VD16 M 6717] und 1559 [VD16 M 6718] sowie in der italienischen Ausgabe Basel 1575 [VD16 M 6713] verwendet wurde und, der sich dadurch auszeichnet, dass bereits ein Stück der Randleiste unten links herausgebrochen ist. Walbrodt stellt fest, dasss die Darstellung in der französischen Ausgabe Paris 1575 fehlt und vermutet daher, dass die vorliegende Seite aus der französischen Ausgabe Basel 1556 [VD16 M 6708], Basel 1560 [VD16 M 6709], Basel 1565 [VD16 M 6710] oder Basel 1568 [VD16 M 6711] stammt.

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • Druck: 1556 - 1568 / Holzstock: 1550

Ähnliche Objekte (12)