Sachakte
Dienerstellen im Amt Usingen nach seiner Vereinigung mit dem Amt Kransberg
Enthält: Ernennung des H. W. Preiß zu Usingen zum Aktuariatsakzessisten
Enthält: Gesuch des Gerichtsschreibers und Schullehrers Anton Röhm zu Kransberg um Entbindung vom Schuldienst und Anstellung als Amtsregistrator sowie die ihm für verlorene Einkünfte gezahlte Entschädigung, 1807-1808
Enthält: Berichte über die Vereinigung der Ämter Kransberg und Usingen, 1808
Enthält: Gesuch des Amtsdieners Ludwig Werth um Bezahlung seiner rückständigen Besoldung, seine Anstellung als zweiter Amtsdiener zu Usingen und als Landoberschultheißendiener, 1808-1809
Enthält: Anstellung eines Kontrolleurs beim Salzmagazin zu Usingen und Gesuch des Stadtschultheißen Born um diese Stelle, 1808
Enthält: Tod des Landgerichtsdieners Anton Dombo zu Usingen 1809 und dessen Instruktion aus dem Jahre 1802
Enthält: Geschäftsverteilung zwischen den Amtsdienern Christian Dombo und Ludwig Werth, 1809
Enthält: Gesuch des Amtsdieners Ludwig Werth um Fortzahlung seiner bislang von den Gemeinden Kransberg, Pfaffenwiesbach und Wernborn bezahlten Geld- und Fruchtbesoldung, 1811
- Archivaliensignatur
-
205, 458
- Kontext
-
Herzogtum Nassau: Regierung Wiesbaden (1803-1815) und Administrationskommission >> 2 Staatsverwaltung >> 2.3 Dienersachen
- Bestand
-
205 Herzogtum Nassau: Regierung Wiesbaden (1803-1815) und Administrationskommission
- Laufzeit
-
(1799-1802) 1807-1812
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1799-1802) 1807-1812