Akten

Stammreihen ausgewählter Persönlichkeiten zur Ahnentafel des Richard Brückner in Calbe

Enthält u. a.: Johann Friedrich Hoffmann in Leipzig, 18. Jh.- Stephan Heinrich Leekeny in Leipzig, 1738 - 1751.- Ernst Zimmermann in Leipzig und Berlin, 16. - 18. Jh.- Georg Fiedler, Pastor in Naundorf, Corbetha und Pirkau, 17. - 18. Jh.- Johann Gottfried Riemenschneider in Röglitz, Glesien und Merseburg, 1728 - 1736.- Johann Friedrich Hilscher, Pastor in Zweimen, Altenburg und Auerswalde, 1745 - 1753.- Jobst von Liebenroth in Gatterstedt, 17. Jh.- Tobias Hildebrandt in Neumarkt, 17. Jh.- Joachim Buls in Königsberg/Neumark, 17./18. Jh.- Gutschmidt in Neuruppin, 18. Jh.- Peemüller, Clasen und Thoren in Siebeneichen, 17. Jh.- Birt und Metscher in Hamburg und Lübeck, 18. Jh.- Meding (deutsch-reformiert) in Magdeburg, 18. Jh.- Bertram, Giesecke und Kemnitz in Magdeburg, 18. Jh.- Goldbeck in Arneburg, 18. Jh.- Jacobs in Grieben und Bittkau, 18. Jh.- Gille in Halle, Eschwege und Allendorf, 15. - 18. Jh.
Enthält auch: Ahnentafel von Richard Brückner, Fabrikbesitzer in Calbe (geb. 1892), mit Namensregister.- Porträt von David Heinrich Brückner, Kramermeister in Leipzig (1765 - 1792).

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 21899 Genealogischer Nachlass Ernst Müller, Nr. 01 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Further information
Darin: 1 Positiv schwarz/weiß.

Context
21899 Genealogischer Nachlass Ernst Müller >> 1 Stammreihen und Ahnenlisten
Holding
21899 Genealogischer Nachlass Ernst Müller

Date of creation
1934 - 1942

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:08 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1934 - 1942

Other Objects (12)