Sachakte

1488, Band 2

Enthält: Übertragung der Forderungen der Kunigunde von Baldersheim, Witwe des Philipp von Karsbach, wegen des Schlosses Hattstein auf ihren Schwiegersohn Thebus von Waldmannshausen

Enthält: Übernahme einer Bürgschaft durch Graf Vinzenz von Moers (Versicherung gegenüber Graf Heinrich von Nassau-Beilstein)

Enthält: Verkauf von Gütern des Johann Scheybe an die Kirche zu Ferndorf

Enthält: Bestallung des Grafen Heinrich von Nassau-Beilstein zum Stiftsdiener, Rat und Obersthauptmann durch Kurfürst Johann von Trier

Enthält: Belehnung des Grafen Heinrich von Nassau-Beilstein mit Manngeld auf dem Zoll zu Engers durch Kurfürst Johann von Trier

Enthält: Belehnung von Konrad und Philipp von Bicken mit Zehnten durch die Grafen Johann und Eberhard von Wittgenstein

Enthält: Verkauf zweier Gärten in Nassau 'vor der Eymetzpforten' durch Johann von Siegen und seine Ehefrau Merge an Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Enthält: Entrichtung von Korn durch das Lubentiusstift Dietkirchen an das Kloster Beselich

Enthält: Schuldverschreibung des Grafen Johann von Nassau an Dietrich Krummel aus Nachtsheim

Enthält: Belehnung des Johann von Runkel mit den Zehnten zu Schupbach und Aumenau durch Gottfried von Eppstein

Enthält: Belehnung des Thonges Ludwig in Biedenkopf durch Adolf von Hohenfels

Enthält: Erhöhung des Manngeldes des Grafen Heinrich von Nassau-Beilstein aus dem Zoll zu Engers durch Kurfürst Johann von Trier

Enthält: Geldforderungen des Hen von Elkerhausen gegenüber Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Enthält: Belehnung des Landgrafen Wilhelm von Hessen durch Pfalzgraf Philipp

Enthält: Belehnung des Johann Greiffenclau von Vollrads mit Fürtelbach bei Fischbach

Enthält: Schadlosbrief des Grafen Philipp von Virneburg gegenüber Graf Heinrich von Nassau-Beilstein wegen einer übernommenen Bürgschaft

Enthält: Verschreibung von Einkünften aus dem Hof zu Thalheim durch Henn Scherer in Ellar an Graf Johann von Nassau

Enthält: Übertragung der Einkünfte des Altars zu Tringenstein an Henz, Schultheiß in Tringenstein

Enthält: Geldgeschäfte des Johann von Hatzfeld mit Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Heinrich von Primont mit dem Zehnten und Kirchsatz sowie anderen Einkünften in Rübenach und Bubenheim

Enthält: Ablösung eines Hofes zu Offhausen bei Driedorf durch die Grafen von Wied

Enthält: Verkauf von Land durch Peter aus Herborn an Henn Riemenschneider

Enthält: Belehnung des Werner Köth von Wanscheid durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Verkauf von Geldern durch Peter Großgin in Mensfelden an Henne aus Brechen

Enthält: Verschreibung von Zinsen an Johann Schelt durch die Grafen von Nassau

Enthält: Übergabe von Stadt, Schloss und Land Limburg durch König Maximilian I. und Erzherzog Philipp an Graf Johann von Nassau

Enthält: Entbindung der Untertanen der Gräfin Ottilie von Dierstein, geborene Gräfin von Nassau, in der Grafschaft Diez von ihren Pflichten

Enthält: Vollmacht der Gräfin Ottilie von Dierstein (Tierstein) für Werlin Bender in ihren Unterhandlungen um die Grafschaft Diez

Enthält: Gültverschreibung des Grafen Johann von Nassau an Konrad von Bicken

Reference number
170 II, 1488 b

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 15. Jahrhundert >> 4 1476-1499
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1488

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1488

Other Objects (12)