Collection article | Sammelwerksbeitrag

Ansprüche an und Grenzen von ökonomischer Grundbildung

Ziel des Forschungsauftrages war es, Aufgaben, Inhalte und Ziele ökonomischer Grundbildung für Erwachsene (ÖGBE) im Sinne eines gesellschaftlichen Bedarfs zu bestimmen. Diese grundlegende Arbeit war notwendig, da bisher nahezu keine entsprechenden Vorarbeiten geleistet wurden und im Grunde nichts über die genannten Komponenten von ÖGBE vorliegt. Unsystematisch und unregelmäßig erhobene Daten zu ökonomischen Kenntnissen in der Bevölkerung lassen vermuten, dass erhebliche Defizite existieren und zumindest eine ökonomische Grundbildung anzustreben ist. Bisherige Angebote und empirische Untersuchungen zu ökonomischen Kenntnissen Erwachsener konzentrieren sich stark auf eine finanzielle Bildung und auf die Verbraucherbildung. Weitgehend außer Acht bleiben Fragen der Arbeitnehmerbildung, der Entrepreneurship Education oder der Wirtschaftsbürgerbildung, aber auch ökonomische Handlungen außerhalb des Geldkreislaufes (z. B. Haushalte als Produktionseinheiten, ehrenamtliche Arbeit). Insofern ist es ein fundamentales Forschungsdesiderat, auf einer sachlich-thematischen Ebene abzugrenzen, was unter ökonomischer Grundbildung für Erwachsene verstanden werden soll.

Ansprüche an und Grenzen von ökonomischer Grundbildung

Urheber*in: Remmele, Bernd; Seeber, Günther; Speer, Sandra; Stoller, Friederike

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

ISBN
978-3-7639-5196-3
Umfang
Seite(n): 41-76
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Ökonomische Grundbildung für Erwachsene: Ansprüche und Grenzen, Zielgruppen, Akteure und Angebote - Ergebnisse einer Forschungswerkstatt

Thema
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Wirtschaftssoziologie
Allgemeinbildung
Erwachsener
Erwachsenenbildung
ökonomische Bildung
Verbraucher
wirtschaftliches Handeln
homo oeconomicus
soziale Kompetenz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Remmele, Bernd
Seeber, Günther
Speer, Sandra
Stoller, Friederike
Ereignis
Herstellung
(wer)
Weber, Birgit
Eik, Iris van
Maier, Petra
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
W. Bertelsmann Verlag
(wo)
Deutschland, Bielefeld
(wann)
2013

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-369488
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Remmele, Bernd
  • Seeber, Günther
  • Speer, Sandra
  • Stoller, Friederike
  • Weber, Birgit
  • Eik, Iris van
  • Maier, Petra
  • W. Bertelsmann Verlag

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)