Archivale

Freiwillige und Ausgehobene

Enthält: General Steinmetz bzw. Oberst Rüchel ruft die freiwilligen Jäger zu den Fahnen (31.03.1815); eingabe des Lehrersw Schneider (S. 2, 12); Bildung einer Landwehrreserve (Edikt vom 08.08.1813 gedruckt), (29.03.1815); Anfrage des Johann Brans wegen 2 freiwilliger Söhne (S. 40, 7, 08.04.1815); neue Meldung zum Jägerregiment (8) Gymnasiast Chr. Alte; Christ. Schmitz, Secundaner nicht 15 Jahre; Johann Gerhard Schmitz (s. 71) 17 1/6 Jahre; vollständige Liste 21 (S. 10, 35, 41, 45f, 53, 74ff, 79-82, 95, 104f, 110, 114, 131); V. Velsen Feldprediger; Liste der in der reformierten Gemeinde vom 22.11.1796 bis 31.12.1798 Getauften etc., desgl. aus der Kreuzbrüderkirche und Minoriten (S. 21-34); Essener Kreis hat 9 zur Artillerie, 8 zur Kavallerie sofort zu stellen, Duisburg 3 (14.04.1815, S. 36); zum Teil Freiwillige noch nicht 17 Jahre alt; Arnold Böninger wünscht seinen Sohn, der sich in Altena gemeldet hat, zu behalten, hat 11 lebende Kinder, Bürgermeister lehnt ab (vgl. jedoch S. 90 und 99) (S. 62); ebenso Peter Carstanjen, Abr. Scheidt, Adam Esch, M. Josten für Stiefsohn H. Esch, Davidis (s. 122. vgl. jedoch 90, 92-94, 97, 99, 128); Zahl der 1813-1815 Eingetretenen (S. 86); zur Ergänzung der Landwehr zum Train (=Tross) eingestellt: 10 (S. 87); Liste der freiwilligen Markaner Jäger (s. 89), 8 melden sich freiwillig, zu einem anderen Regiment, um sicherer an den Feind zu kommen (S. 101); Verzeichnis der aus Wanheim-Angerhausen untr den bergischen Truppen Dienenden (S. 115, 118); über den Refraktär Hoferscheid (s. 126-138, 141); Handwerker zum Pionierdienst geeignet (S. 145ff)

Archivaliensignatur
10, Teil 1, 1702

Kontext
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 07. Militaria
Bestand
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")

Laufzeit
1815

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1815

Ähnliche Objekte (12)