- Alternativer Titel
-
Schäferfreuden (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/2906
- Maße
-
Blatt: 364 x 458 mm
Platte: 358 x 446 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A. Watteau pinxit. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LE PLAISIR PASTORAL (unten links unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: GAUDIUM PASTORALE (unten rechts unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Gravé d’apres le Tableau original Peint par Watteau de la même grandeur de lestampe. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Scalptum juxtà Exemplar ejusdem magnitudinis a Watteavo depictum. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 03/2906 [Inventarnummer] Le Bl 88 [Werkverzeichnisnummer] (unten links am Plattenrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Tiré du Cabinet de M.r ["r" hochgestellt] P. Mariette. a Paris. Avec Prévilége du Roy. (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: N. Tardieu Sculp. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Goncourt 1875 [Watteau].137.154 (unbeschriebener Zustand) ohne Verlegerangabe; Le Blanc IV.6.88 [?] I (von I) Zuordnung laut Angabe auf PPT, Titel weicht jedoch ab
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
lockere Gesellschaft
Waldrand (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
ein tanzendes Paar; Mann und Frau tanzen zusammen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1729
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1729
- 1903