Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Wer hat dich, du schöner Wald, [...]
Ein elegant gekleidetes Liebespaar spaziert vor einem Wald über eine Wiese. Unterhalb der Szene wurden die erste und die letzte Textstrophe des Liedes "Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben" abgedruckt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0004881 (Objekt-Signatur)
3_1-049mg (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (farbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut so hoch da droben? Wohl, den Meister will ich loben, solang' noch mein' Stimm' erschallt! Lebe wohl, lebe wohl! Lebe wohl, du schöner Wald! Was wir still gelobt im Wald, wollen's draußen ehrlich halten, ewig bleiben treu die Alten, bis das letzte Lied verhallt! Lebe wohl, lebe wohl! Schirm dich Gott, du deutscher Wald! (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
3.1 Verschiedene Komponisten und Künstler (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Künstlerpostkarte
Wald
Hut
Liebespaar
Volkslied < deutsch >
Kunstlied
Liedillustration
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Gebrüder Metz (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Tübingen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Joseph von Eichendorff
Jacob Durst
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Saarbrücken
- (wann)
-
24. März 1917
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Gebrüder Metz (Verlag, Herausgeber)
- Joseph von Eichendorff
- Jacob Durst
Entstanden
- 24. März 1917