Grafik
Kiel - Rondeel, Gedenkstein
Die Chaussee von Altona nach Kiel war die erste Kunststraße Schleswig-Holsteins und wurde unter der Regierung König Friedrich VI. von 1830 bis 1832 erbaut. Das Rondeel in Kiel als Startpunkt der Chaussee war damals ein mit Linden umgebener kreisrunder Platz. In der Mitte befand sich ein Sandsteinobelisk mit der Inschrift FREDERICUS REX VI. HANC VIAM STERNENDAM CURAVIT. Der Name Rondeel ist 1936 erstmals im Kieler Adressbuch aufgeführt. Durch die Kieler Ratsversammlung wurde er im November 1996 festgelegt, das die dortige Kreuzung den Straßennamen Rondeel erhält. Von 1895 bis 1957 befand sich hier ein Straßenbahndepot. (Kiel II Rondeel 1)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel II Rondeel 1
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: HAMB: STEIDR: v: SPECKTER & C°.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: FRIDERICUS VI HANC VIAM STERNENDAM CURAVIT.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Kieler Straßenlexikon. (Seite: 155)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Obelisk
Ikonographie: Landstraße, Weg, Pfad
Ikonographie: mit Tieren bespannte Fahrzeuge (Kutsche etc.)
Ikonographie: spazieren gehen
Ikonographie: Arbeiter/Arbeiterklasse
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hamburger Steindruck (Hersteller)
- (wann)
-
1834
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Hamburger Steindruck (Hersteller)
Entstanden
- 1834