Sachakte

Korrespondenz des Domänenempfängers Schirmer des Jahres 1806

Enthaeltvermerke: Auszüge betr. ein Kapital des Machabäerklosters in Köln; Brand in der Abtei Brauweiler; Haus des sog. Chevalier de Cologne; Verkauf von Militäreffekten; Kapitalschuld des Michael Sinsteden zu Vanikum (ehem. Weißfrauen in Köln sowie Lämmchen); Beschreibung des Hauses Hacht in Köln mit Lageskizze; Ausgaben des Vikars von St. Johann Baptist in der Kirche St. Severin, Franz Joseph Zimmermann, für die Reparatur seines Vikariatshauses; Korrespondenz des Jahres 1807 betr. - Reklamation des Zentralwohltätigkeitsbüros der Stadt Köln gegen den Verkauf der zum Minoritenkloster gehörenden Brauerei; drohender Verfall der Kapelle neben der Kirche der Rekollekten; Holzschläge; Zuweisung des Konvents St. Klara an den Fabrikanten Riedel; Kapitalien; Wohngebäude des Pfarrers von St. Martin; Pacht des Antoniterhofes in Lind; Pfarrei Brauweiler: kleiner Plan über die Lage der Kirche und der Abteigebäude; Korrespondenz des Jahres 1808 betr. u. a. Gebäude für die Unterbringung der Veteranen; Sturmschäden; Güter des Herrn Vanlerberghe; Verkauf von Militäreffekten; Kapitalien; Inventar des Archivs der Weißgerberzunft; Korrespondenz des Jahres 1809 betr. u. a. Pachtangelegenheiten; Reparaturen an den für die Veteranen bestimmten Konventen in Köln; Liste der Bittsteller um Pachtnachlaß wegen Feldschäden; unerlaubter Verkauf von Kirchenornamenten durch das Kapitel von St. Maria im Kapitel (mit Inventar der Ornamente der Pfarrkirche St. Maria im Kapitol); Kapitalien; aufgehobene Pfarrkirche Klein - St. Martin; Korrespondenz des Einregistrierungsempfängers Johann Baptist Hollinger in Einregistrierungsangelegenheiten der Jahre 1806 - 1809 betr. u. a. Opposition des Beywegh gegen eine gerichtliche Beschlagnahme der Mobilien der Eheleute Gierling in Kirchherten; Gesuch des Herrn Loreau um Einstellung als Supernumerar; Erbschaftsangelegenheiten; Beschlagnahme des Besitzes von Eltern von Refraktären zur Zahlung der Strafgelder; Rückkehr des Supernumerars Loreau zu seinem Schwiegervater, Empfänger in Charlesville; Gesuch Hollingers um eine Anstellung als Supernumerar für Herrn Buisson aus Bergrac, Departement de la Dordoane; Gebühren für Eigentumswechsel; Verkauf von gerichtlich beschlagnahmten Besitzungen; Auszüge aus Registereinträgen über Hausverkäufe in Köln; Versetzung des Supernumerars Buisson an das Büro Krefeld

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Reference number
AA 0633, 3586

Context
Roerdepartement, Domänendirektion Aachen, Einregistrierungs- und Domänenbüros (AA 0633) >> 4. Korrespondenzen >> 4.3. Korrespondenz zwischen dem Domänendirektor in Aachen und den Empfängern der einzelnen Domänenbüros >> 4.3.16. Korrespondenz der Empfänger des Einregistrierungs- und Domänenbüros Köln mit dem Domänendirektor in Aachen
Holding
AA 0633 Roerdepartement, Domänendirektion Aachen, Einregistrierungs- und Domänenbüros (AA 0633)

Date of creation
1805 - 1809

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1805 - 1809

Other Objects (12)