Bestand

Bürgermeisterei Heerdt (alt: Bestand XV) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die auf dem linken Rheinufer gelegene Bürgermeisterei Heerdt mit den Ortschaften Heerdt, Lörick, Niederkassel und Oberkassel wurde am 1.4.1909 nach Düsseldorf eingemeindet. Mit dem Bau der festen Brücke durch die Rheinische Bahngesellschaft 1898-1900 war vor allem Oberkassel eng an Düsseldorf angeschlossen und zu einem bevorzugten Wohnort Düsseldorfer Bürger geworden. Die Bürgermeisterei Heerdt gehörte zum Kreis Neuss. Bis 1880 verwaltete der Bürgermeister von Heerdt auch die Gemeinde Büderich mit. Die Eingemeindungsverhandlungen wurden von dem am 7.1.1900 eingesetzen Bürgermeister Nikolaus Knopp geleitet. Bei der Ordnung der Akten nach dem zweiten Weltkrieg wurde ein Aktenverzeichnis aus der Zeit von ca. 1890 zugrunde gelegt (vgl. 0-1-15 Nr. 14), in dem alle Akten der Gemeinderegistratur 135 Gruppen zugeordnet sind. Eingefügt wurden auch die schon Mitte des 19. Jahrhunderts abgelegten Akten der alten Registratur, die innerhalb von 4 Abteilungen (Verwaltung, Polizei, Steuern, Militaria) eine eigene, aus mit römischen Zahlzeichen bezeichneten Fächern bestehende Signatur besaßen.

Form und Inhalt: Die auf dem linken Rheinufer gelegene Bürgermeisterei Heerdt mit den Ortschaften Heerdt, Lörick, Niederkassel und Oberkassel wurde am 1.4.1909 nach Düsseldorf eingemeindet. Mit dem Bau der festen Brücke durch die Rheinische Bahngesellschaft 1898-1900 war vor allem Oberkassel eng an Düsseldorf angeschlossen und zu einem bevorzugten Wohnort Düsseldorfer Bürger geworden.
Die Bürgermeisterei Heerdt gehörte zum Kreis Neuss. Bis 1880 verwaltete der Bürgermeister von Heerdt auch die Gemeinde Büderich mit. Die Eingemeindungsverhandlungen wurden von dem am 7.1.1900 eingesetzen Bürgermeister Nikolaus Knopp geleitet.
Bei der Ordnung der Akten nach dem zweiten Weltkrieg wurde ein Aktenverzeichnis aus der Zeit von ca. 1890 zugrunde gelegt (vgl. 0-1-15 Nr. 14), in dem alle Akten der Gemeinderegistratur 135 Gruppen zugeordnet sind. Eingefügt wurden auch die schon Mitte des 19. Jahrhunderts abgelegten Akten der alten Registratur, die innerhalb von 4 Abteilungen (Verwaltung, Polizei, Steuern, Militaria) eine eigene, aus mit römischen Zahlzeichen bezeichneten Fächern bestehende Signatur besaßen.

Bestandssignatur
0-1-15

Kontext
Stadtarchiv Düsseldorf (Archivtektonik) >> *0 Altes Archiv >> Akten

Bestandslaufzeit
01.01.1573-31.12.1927

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 01.01.1573-31.12.1927

Ähnliche Objekte (12)