- Alternativer Titel
-
Preußische Krönungs-Geschichte, Oder Verlauf der Ceremonien, Mit welchen Der Allerdurchlauchtigste, Großmächtigste Fürst und Herr, Herr Friderich der Dritte, Marggraf und Churfürst zu Brandenburg, Die Königliche Würde Des von Jhm gestiffteten Königreichs Preussen angenommen, Und Sich und Seine Gemahlin, Die Allerdurchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Sophie Charlotte, Aus dem Churhause Braunschweig, Den 18. Januarii des 1701. Jahres Durch die Salbung als König und Königin einweihen lassen. : Nebst allem was sich auf Jhrer Majestäten Preußischen Hin- und Her-Reise bis zu Jhrer Wiederkunfft und Einzuge in Berlin ... zugetragen: Aufs sorgfältigste beschrieben ... und in ... Kupfern vorgestellet.
Anhang Enthaltend Die Beschreibungen Der Ehren-Pforten/ Jlluminationen und Feuerwercke/ Worauf man sich in der Preußischen Krönungs-Geschicht pag. 64. bezogen.
Königs-Krone Friderichs des Dritten/ Churfürstens zu Brandenburg.
1702
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
RA 57/2095
- Maße
-
Höhe x Breite: 31 x 21,5 cm, Tiefe: 2,5 cm
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe, Leder, Kalbleder, Rückenvergoldung, Einzelstempel in Gold; Schnitt: Papier, Sprengschnitt, rot
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Preußen
Königskrönung
Geschichte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Johann von Besser
Drucker: Ulrich Liepert
Druckerei: Ulrich Liepert, Cölln an der Spree
- (wo)
-
Berlin [historisch: Cölln an der Spree], Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1702
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift; Buch
Beteiligte
- Verfasser: Johann von Besser
- Drucker: Ulrich Liepert
- Druckerei: Ulrich Liepert, Cölln an der Spree
Entstanden
- 1702