- Extent
-
81-87, zahlr. Ill.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Die Kunst für alle : Malerei, Plastik, Graphik, Architektur ; 32
- DOI
-
10.11588/diglit.13746.15
- Last update
-
04.06.2025, 1:55 PM CEST
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Aufsatz
Associated
- Wolff, Hans
- Orlik, Emil
Time of origin
- 1916
Other Objects (12)
Blick auf eine schmale Wasserstraße zwischen Häusern, rechts das Teehaus Pan Teh Run : Von einer Brücke aus aufgenommenes Foto mit Blick auf eine von Häusern gesäumte Wasserstraße, darauf ein Mann auf einem Boot mit Stocherstange, rechts das Teehaus Pan Teh Run, unten rechts der Schatten Emil Orliks beim Fotografieren.
Hans Wolff aus Winterbach, wegen Reislaufens, Herumziehens im Lande und Jagdfrevels zu Kirchheim gef., jedoch in Ansehung seiner Jugend, seines armen Weibes und seiner Kinder begnadigt und freigelassen, gelobt mit Handtreue die Einhaltung der ihm auferlegten Entlassungsbedingungen, nämlich sogleich nach Winterbach heimzuziehen, zu arbeiten, Weib und Kinder zu ernähren, heimliche und offene Zechen zu meiden, keine Wehr zu tragen außer einem abgebrochenen Brotmesser, sich ferner wohl zu verhalten, nicht mehr von Weib und Kindern zu ziehen, alle Unkosten zu tragen, sich des Waidwerks zu enthalten, auch jedem ihm bekannt werdenden Jagdfrevel innerhalb der württembergischen Wildbänne anzuzeigen und schwört U. Wolff war, nachdem er aus fremden Kriegsdiensten entlassen worden war, gartenderweise im Fürstentum herumgezogen, hatte zu Laureneck auf der Alb im Uracher Forst mit Arnold Hernner aus Schwäbisch Hall und Martin Ris aus Wienneda [Winnenden?] einen Hirsch angeschossen, dem er mit seinen Kumpanen nachgezogen ist, ohne ihn finden zu können.