Bericht
Ehegattensplitting: Abschaffung könnte Fachkräftemangel reduzieren
Das Ehegattensplitting durch eine Individualbesteuerung zu ersetzen, könnte vor allem für viele Frauen die Anreize erhöhen, mehr zu arbeiten. Eine RWI-Studie zeigt, dass eine solche Steuerreform umgerechnet über eine halbe Million zusätzlicher Vollzeit-Arbeitskräfte bringen könnte. Das Bruttoinlandsprodukt würde dadurch um bis zu 1,5 Prozent steigen. Gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels durch den demografischen Wandel könnte eine Abschaffung des Ehegattensplittings daher eine effektive Maßnahme sein.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: RWI Impact Notes
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jessen, Robin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
- (wo)
-
Essen
- (wann)
-
2023
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Jessen, Robin
- RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Entstanden
- 2023