Archivale

Kläger: Christian Thiessen in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Jürgen Möller, Bleicher und Bürger zu Hamburg, dann in Altona (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Streit um die Räumung einer Bleiche wegen vertragswidriger Versäumnisse bei der Mietezahlung und wegen Verschmutzung der Gräben sowie um die Gültigkeit des unbefristeten Vertrages über die Vermietung der Bleiche an den Beklagten, nachdem der Kläger die Bleiche gekauft hatte

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Philipp Jacob Rasor. Beklagter: Dr. Johann Jacob von Zwierlein (senior).- Instanzen: 1. Obergericht 1756-1764. 2. Reichskammergericht 1765-1769.- Darin: Vertrag von 1704 über die Vermietung einer Bleiche mit "Buyck" (Waschhaus) und Wohnhaus vor dem Millerntor hinter dem Pesthof durch Georg Schröder an Claus Möller; Quittungen über Mietezahlungen und Rechnungen über Reparaturen 1738-1757; Kaufbrief von 1752 über die Versteigerung und den Verkauf der Bleiche durch die Erben des Justus Hinrich Niemann(s) an Nicolaus Gottfried Ö(h)lckers, dann 1753 an den Kläger; Aktenstücke aus dem Streit der Parteien vor dem Landherrn des Hamburger Bergs, u.a. ein Besichtigungsschein aus dem Jahr 1755.

Archivaliensignatur
211-2_T 20 Teil 1
Alt-/Vorsignatur
T 1197
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11387 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Kontext
Reichskammergericht >> T
Bestand
211-2 Reichskammergericht

Laufzeit
1704,1738-1769

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1704,1738-1769

Ähnliche Objekte (12)