Monografie | Verordnung
Warhafftige und gewisse Privilegien Der Stadt Mannheim in der Chur-Pfaltz gelegen. 1652.
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Kg 5433 (1)
- VD 17
-
3:322943B
- Extent
-
18 S ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
[Der ... Fürst und Herr/ Herr Carl Ludwig/ Pfaltzgraf bey Rhein ...]
- Contributor
- Published
-
Heydelberg : Ammon , 1672
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-20125
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-550902
- Last update
-
17.03.2025, 8:39 AM CET
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verordnung ; Monografie
Associated
Time of origin
- Heydelberg : Ammon , 1672
Other Objects (12)

Personalia Oder Christlicher Lebens-Lauff/ Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Ernst Augusten/ Herzogen zu Braunschweig und Lüneburg ... : Wie solcher nach dem Leich-Sermon ... Bey der Beysetzung ... in der Schloß-Kirchen zu Hannover den 23. Martii 1698. Und Sonntags darauff ... von den Cantzeln abzulesen verordnet worden

Des heiligen Apostels Pauli Festgehoffte Aufferstehen aller Todten/ und daher entstehendes Wolverwahrte Gewissen/ Aus Act. XXIV. v. 15. 16. : Zum Ehren-Gedächtnis Des ... Herrn Georg Christoph von Holle/ Erb-Herrn auff Ecker und Duunsen ... Als derselbe Am 7. Novemb. Anno 1693. zu Brüssel ... entschlaffen/ und darauff dessen entseelter Cörper den 12. Ianuarii Anno 1694. des Abends in der Kirchen zu Grossen-Goltern in sein neu-zugerichtetes Begräbnis-Gewölbe solenniter eingesencket worden

Ein Christlicher Bischoff und getreuer Lehrer Als Eine Triumphs- und Ehren-Säule in dem Hause Gottes : Nach Anleitunge der Worte Apocal. c. 3. v. 12. Bey ansehnlicher Beerdigung Des ... Herrn Hermanni Barkhaus, Gewesenen vornehmen Theologi, auch Churfürstl. Braunschw. Lüneburgis. Ober-Hoff-Predigers/ Consistorial-Raths und General-Superintendentis, wie auch Superintendentis in dem Bischoffthumb Oßnabrück/ und der Graffschafft Diepholtz/ Nachdem derselbe ... am 19. Aprilis jezt lauffenden Jahrs ... entschlaffen/ Und darauf den 4. des folgenden Monats Maij ... zur Erden bestattet worden
