Archivale
Holzschlag / Grenzstreitigkeiten
Enthält: Der Cellerar des Stiftskapitels in Kerpen, Heinrich Pelser, beschwert sich durch den Notar J.H. Langerbein und die Zeugen Reiner Schelling und Matthias Esser vor Gericht gegen die Erben Gysen, v. a. deren Hauptinteressierten, den Antoniterhalbwinner, dass sie beim Holzschlagen ’am Hergenrath’ auf Stiftsgebiet geraten seien (’zu nahe gehauen’). Ursache dafür ist, dass unterschiedliche Vorstellungen darüber bestehen, wo die Grenze zwischen den Waldparzellen verläuft. Der Cellerarius, der zudem das Holz (’die Schar’) im stiftskapitelischen Busch gekauft hatte, nimmt für das Stift 2 Morgen in Anspruch: 5 Viertel von alters her und 3 Viertel, die das Stift von den Erben Key hinzu erworben hatte. Die Gegenpartei behauptet, dass das ursprüngliche Stiftsland nur 3 Viertel betragen habe, und legt zum Beweis den Kaufbrief (in Kopie) vom 5.2.1641 bei, mit dem Reinard Zaun und Lucie Ertzeflert (?) an Johann Key und Catharina Draetz die genannten 3 Viertel Erbbusch verkauft haben. Darin wurde nämlich das angrenzende Land des Stiftskapitels mit 3 Vierteln angegeben. Zur Disposition zwischen den Parteien steht deshalb die Abmessung durch den Landmesser von Brüggen, auf die sich Kanoniker Pelser beruft. Die Erben Gysen bestreiten die Qualifikation des Geometers: Sie hätten auch gleich nach dessen Abmessung protestiert und den Busch durch den vereideten kurpfälzischen Landmesser für die Ämter Bergheim, Nörvenich und Brüggen nach dem an der Kirche von Kerpen sich befindenden Ruten-Maß neu vermessen lassen, woraus eine Differenz von 66 Ruten resultierte (’zu wenig befunden’). Eingabe und Gegenschrift werden vom Gericht zur Kenntnis genommen. Zur Antwort der Beklagten gehört eine Beilage.
- Archivaliensignatur
-
Ge, 552
- Bemerkungen
-
17.3., 31.3.1716
- Kontext
-
Gericht >> 6.3 Grenzverletzungen, Kompetenzstreitigkeiten
- Bestand
-
Gericht
- Laufzeit
-
ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ohne Datum