Bild

Kreuzabnahme Christi

Rückseite des historischen Trägerkartons mit Notizen

Fotograf*in: Digitallabor KHI nach historischer Vorlage

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Metropolitan Museum of Art, New York (Verwalter)
Inventarnummer
12.168
Weitere Nummer(n)
fld0013137b_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 27,5 x 22,6 cm (Karton)
55,9 x 40,6 cm (Werk)
Material/Technik
Vorlage Fotokarton (Aufnahme); Tempera, Holz (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: https://www.metmuseum.org/art/collection/search/436893 (2021.09.16)

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
Kreuzabnahme
Kreuz
Nicodemus
Joseph von Arimathäa (Heiliger)
die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
New York

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Fotograf)
(wann)
2021.02
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 2021.02

Ähnliche Objekte (12)