Alchemie | Medizin
Lumen Artis Prudentiæ Intelligentiæ Sapientiæ Das ist: Wahre, klare und aus dem ersten Philosophischen Grund fliessende Unterweisung, Wie und auf was Weis, das bißhero so verborgene Geheimnuß zu der Universal-Tinctur Deren Alten auf Menschliche und Metallische Leiber zu gelangen : Darinnen solch Menstruum seu solvens universale Philosophicum begriffen, daß das Gold sinè strepitû, wie Eys in warmen Wasser zerschmiltzt: sambt den gantzen Philosophischen Process; und wie dessen 3. Principia zu extrahiren, mit seinen Mare Hermeticè zu componiren, zu fermentiren und zu augmentiren; welches noch von keinem Philosopho biß dieser Stund so klar und deutlich mit allen Hand-Griffen erkläret und entdecket worden. Dann Theophrasti Paracelsi Kurtzer Weeg den Lapidem Philosophorum zu bereiten, womit ein Nagel ohne Feuer zu beständigen Gold kan tingiret und vermehret werden. Nebst einem gantzen Chymischen Corpore Uber 100. schönen, künstlichen Medicamenten, die allen Medicis, Chymicis, Apotheckern höchst dienlich; wie auch das Aurum potabile aus dem perfecten und imperfecten Gold auf unterschiedliche Art in formâ liquidâ & siccâ zu verfertigen seye, und ist dessen Gold-Tinctur und Pulver ex primo Ente præparirter, nebst anderen kostbaren Medicamenten bey dem Authore um ein Billiges zu bekommen
- Alternative title
-
Lumen artis prudentiae intelligentiae sapientiae
Wahre, klare und aus dem ersten philosophischen Grund fliessende Unterweisung, wie und auf was Weis, das bißhero so verborgene Geheimnuß zu der Universal-Tinctur deren Alten auf Menschliche und Metallische Leiber zu gelangen
Kurtzer Weeg den Lapidem Philosophorum zu bereiten
alchemistischen welche Art Weise bisher Geheimnis Universal-Tinktur der darin worin Lösungsmittel enthalten Eis zerschmilzt samt ganzen Prozess Verfahren Prinzipien extrahieren hermetisch komponieren zuammenzusetzen fermentieren augmentieren aufwerten Philosophen Alchemisten bis Stunde erklärt aufgedeckt offenbart kurzer Weg herzustellen beständigem kann tingiert gefärbt vermehrt chemischen Korpus Medikamente Ärzten Chemikern Apothekern perfekten imperfekten flüssig fest zuzubereiten sei Gold-Tinktur präpariert Medikamenten bei Autor billig
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Sud. 1405
- VD18
-
VD18 15024679
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
156 Seiten, 1 ungezähltes Blatt
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Der "Kurtze Weeg" soll nicht wirklich von Paracelsus stammen
Frankfurt und Leipzig sind vermutlich Messorte
Das Titelblatt ist ein gefaltetes Blatt
Bibliographischer Nachweis: Brüning, Volker Fritz: Bibliographie der alchemistischen Literatur 4592
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Franckfurt und Leipzig
- (who)
-
[Verlag nicht ermittelbar]
- (when)
-
1749.
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10727174-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:49 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Alchemie
- Medizin
Associated
- Wagentruz, Johann Georg
- Paracelsus
- [Verlag nicht ermittelbar]
Time of origin
- 1749.