Social security in Hungary in a long-run and comparative perspective: expenditures, social rights, and organization, 1918-1990
Abstract: Der vorliegende Beitrag untersucht die Entwicklung des Wohlfahrtssystems in Ungarn im 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der konvergenten und divergenten Kriterien. Der Verfasser stellt zunächst im einleitenden Kapitel seine Datenquellen und das Studiendesign vor. Im ersten Kapitel werden dann die Veränderungen bei den Sozialausgaben im Verlauf des 20. Jahrhunderts untersucht. Kapitel zwei beleuchtet die Entwicklung sozialer Institutionen; dabei geht der Autor auch auf verschiedene Variablen, wie etwa den Differenzierungsprozess und die Veränderungen in der Struktur individueller Wohlfahrtsprogramme, ein. Im dritten Kapitel untersucht der Autor die Entwicklung der sozialen Rechte. Es wird der Frage nachgegangen, wieviel Prozent der (erwerbstätigen) Bevölkerung überhaupt durch das soziale System erreicht werden, welche Kriterien eine Person erfüllen muss, um in den Genuss der sozialen Sicherung zu gelangen und in welchem Verhältnis diese Zuwendungen zu den Einkünften
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 47 S.
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik ; Bd. 43
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2002
- Creator
-
Tomka, Bela
- Contributor
-
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-440097
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:51 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Tomka, Bela
- Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik
Time of origin
- 2002