Review: Petia Genkova & Andrea E. Abele (Hrsg.) (2008). Lernen und Entwicklung im globalen Kontext. "Heimliche Lehrpläne" und Basiskompetenzen
Abstract: Der Sammelband thematisiert Aspekte/Folgen der Globalisierung in Bezug auf die Berufswelt. Wie kann Frauen Chancengleichheit zuteil und ihnen eine entsprechende Berufskarriere ermöglicht werden? Wie können Beschäftigte eines Unternehmens bei Firmenzusammenschlüssen in den Veränderungsprozessen unterstützt werden? Wie kann durch Institutionen hervorgebrachten Krisen junger Menschen begegnet werden? Wie kann Gewalt bei Kindern und Jugendlichen vorgebeugt werden? In dem von Petia GENKOVA und Andrea E. ABELE herausgegebenen Sammelband gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen in 17 Beiträgen nach. Diese sind in vier Kapitel untergliedert: "Mitarbeiterinnen und Karriere – ein schwieriges Kapitel? Neue Erfahrungen und Perspektiven", "Verankerung und Veränderung von Mustern der Sozialisation", "Selbstsozialisation als Erwerb von Basiskompetenzen" sowie "Diversity und Politische Kultur". Nach einer Einführung zu den Inhalten und Konzepten des Sammelbandes mit Angaben zu den Autorinnen.... https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1658
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Review: Petia Genkova & Andrea E. Abele (Hrsg.) (2008). Lernen und Entwicklung im globalen Kontext. "Heimliche Lehrpläne" und Basiskompetenzen ; volume:12 ; number:2 ; day:31 ; month:03 ; year:2011
Forum qualitative Sozialforschung ; 12, Heft 2 (31.03.2011)
- Urheber
-
Bernhard, Dörte
- DOI
-
10.17169/fqs-12.2.1658
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs1102187
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bernhard, Dörte