Ornamentstich

Der verlorene Sohn als Schweinehirt, Blatt 3 aus der Folge des verlorenen Sohnes

Alternativer Titel
Geschichte des verlorenen Sohnes
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
O1910.88
Maße
Blattmaß (Blatt beschnitten = Platte): Höhe: 5,9 cm; Breite: 9,9 cm
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: monogrammiert und nummeriert Wo: in der Platte u. li. und o. re. Was: HSB / 3
Signatur: Was: Aufschrift: CUPIEBAT IMPLERE VENTREM SUUM DE SILIGIUS / LUCE XV.

Klassifikation
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
Renaissance (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Neues Testament
Ikonographie: der verlorene Sohn
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Vieh hüten
Ikonographie: Schwein
Ikonographie: Landschaft mit Anlagen
Ikonographie: Tiere

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1540

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ornamentstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1540

Ähnliche Objekte (12)